top of page

Vita

Sören Ingwersen, 1970 in Hamburg geboren, studierte Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaften. Seit 2002 arbeitet er als freier Kulturjournalist. Zurzeit ist er als Redakteur für die TheaterGemeinde Hamburg, das Klassikmagazin concerti und das von ihm mitgegründete Online-Theatermagazin GODOT tätig. Textbeiträge liefert er für Die Welt, Hamburger Morgenpost, Die Deutsche Bühne und verschiedene Klassik-Labels.

 

Ferner schreibt er Libretti, zum Beispiel für die Kinder- und Jugendopern des Komponisten Sebastian Sprenger wie »Henrietta und die Feuerfee« mit Aufführungen in Hamburg, Freiburg und Kiel. 2011 entstand das Libretto für »Die Zauberflöte – Teil 2« am Hamburger Opernloft. Die mit der Komponistin Yijie Wang entwickelte Oper »Yang Guifei – Die Konkubine des Kaisers« feierte 2014 in der Hochschule für Musik und Theater Hamburg Uraufführung.

Von 2004 bis 2008 war Ingwersen freier Mitarbeiter der Deutschen Grammophon, von 2009 bis 2013 bei texthouse in den Bereichen Lektorat und Desktop-Publishing.

2011 und 2012 leitete er die Redaktion des Musikmagazins ElbNews, ein Kooperationsprojekt der Elbphilharmonie und SZENE Hamburg. Im Anschluss betreute er das Magazin hamburgmusik redaktionell. Er war Jury-Mitglied des jährlich von ExxonMobil verliehenen Pegasus-Preises für Privattheater bis zu dessen Auflösung im Jahr 2016.

 

Ingwersen ist auch als freier Autor tätig. 2002 erschien sein Sachbuch »Sonnenkind und Cha Cha Baby – Über die mystischen Quellen digitaler Lebensformen«. Als Herausgeber und Autor wirkte er an zwei Anthologien mit: »Das Franzbrötchen – Wunderbarer Plunder aus Hamburg« (2004) und »Schlichte Pracht und viel Musik – Die Hamburger Musikhalle, die sich Laeiszhalle nennt« (2008). Im März 2017 erschien sein für den Buchpreis »HamburgLesen 2017« nominierter Debüt-Roman »Der Fremde im Backtrog – Ein Franzbrötchen-Krimi«.

Sören Ingwersen
bottom of page